Mittwoch, 23. Mai 2007

Trotula von Salerno

italienische Ärztin
eine der großen Medizinerinnen des Mittelalters
gestorben 1097

Trotula di Ruggiero – auch Trotula von Salerno genannt – war die Tochter einer alten Adelsfamilie. Aus ihrer Ehe mit dem Arzt Johannes Platearius gingen zwei Söhne hervor, die später ebenfalls als Ärzte wirkten. Als die Medizinschule von Salerno zur ersten europäischen Universität erklärt wurde, lehrten und forschten dort Trotulas Gatte und Söhne. Nach einer Neuorganisation wurde auch Trotula selbst Mitglied der medizinischen Fakultät. Zusammen mit ihrem Gemahl und den beiden Söhnen verfasste Trotula eine medizinische Enzyklopädie namens „Practica Brevis“. Ihr später als „Trotula Major“ bezeichnetes Werk „Passionibus Mulierum Curandorum“ gilt als bedeutendste Schrift über Frauenkrankheiten. Darin betonte sie die Wichtigkeit von Sauberkeit, ausgewogener Ernährung und körperlicher Betätigung und warnte vor Unruhe, Besorgnis und Stress. Trotula war die erste große Medizinerin des Mittelalters.